Open Borders Caravan Bern
  • Home
  • Projekte
    • Benefiz Modenschau
    • Kleidersammlungen
    • United Laundry Service
    • Flohmi
    • Socken für Socken
    • Unterhosen
    • Cadeau Noël
    • Transporte
    • Zum Herumstöbern
  • Galerie
  • Unterstützen
  • Netzwerk
  • Kontakt

Zum Herumstöbern

Manchmal stossen wir auf ein Foto, Gedicht oder Theater, das die Themen Flucht und Migration aufgreift. Wenn uns dies begeistert, so möchten wir euch das nicht vorenthalten und gerne mit euch teilen. Egal ob ein topaktuelles Kulturprojekt oder ein zeitloser Klassiker, wir wünschen euch viel Spass beim Herumstöbern und Entdecken!

Bild
Buch "Wer putzt die Schweiz?"

Die meisten Menschen, die in der Schweiz in der Reinigung tätig sind, haben eine Migrationsgeschichte. Das Buch portraitiert in der Reinigungsbranche tätige Menschen, gibt in Einblick in ihre Biografien und gleichzeitig auch in die Immigrationsgeschichte und -politik der Schweiz. 

Film Route 4

​
Häufig müssen Menschen auf der Flucht das Mittelmeer überqueren. Ein Filmteam begleitet das Seenotrettungsschiff "Alan Kurdi" von Sea Eye und zeigt auf eindrucksvolle Weise, welchen Gefahren Menschen auf der Flucht - sei es bei der Überquerung des Meeres oder auch schon vorher auf dem Weg dorthin - ausgesetzt sind. 

Bild
Buch "Mein Weg vom Kongo nach Europa"

Emmanuel Mbolelas autobiografische Erzählung ist eine Geschichte von politischer Aktivität und Repression, von Gewalt und Widerstand, von Ausbeutung und Aktivismus. Die detailreiche Beschreibung seines Weges ist eine von Flucht und Exil - und vor allem von viel Mut!

Kolumne von Basrie Sakiri-Murati im Journal B

​
Die Schweizerin mit kosovoalbanischen Wurzeln hat ein Buch zu ihren Erfahrungen auf der Flucht vor dem Kosovokonflikt und ihren Neubeginn in der Schweiz geschrieben und lässt uns in ihrer Kolumne im Jounal B an ihren Gedanken über Aktuelles, Vergangenes und Zukünftiges teilhaben.  Kolumne von Basrie Sakiri-Murati – Journal B (journal-b.ch)
Dokumentarfilm "Endstation Nothilfe"

Wessen Antrag auf Asyl in der Schweiz abgelehnt wird, wird fortan bis zur Ausreise nur noch mit der sogenannten "Nothilfe" unterstützt. Da eine Rückkehr jedoch oftmals nicht möglich ist, gibt es viele Menschen, die jahrelang in dieser regulären Illegalität und von Nothilfe leben müssen. Was dies für betroffene Menschen konkret bedeuten kann, zeigt dieser SRF-Dok auf anschauliche Weise. 
augenauf-Jubiläumsbuch "dem einfach etwas entgegensetzen"

Die Gruppe augenauf hält die Augen offen, wie es um Menschenrechte steht und berichtet seit vielen Jahren immer wieder über Repression und Menschenrechtsverletzungen. Dabei wird auch immer wieder die Rolle der Schweiz in Bezug auf Flucht thematisiert- zum Beispiel in Bezug auf Frontex oder auf die Zustände in Rückkehrzentren. Ein eindrücklicher Rückblick auf 20 Jahre Menschenrechtsarbeit ist in Buchform erhältlich und kann in der Buchhandlung Klamauk in Bern oder unter diesem Link gekauft werden: Buch (augenauf.ch).
Bild




​​
Fluchtbewegungen anfangs des 21. Jahrhunderts in einen historischen Zusammenhang gesetzt - der Experte für das Thema Flucht und Vertreibung  im 20. Jahrhundert zeigt anhand von Einzelschicksalen aber auch globalen Entwicklungen viele historische Zusammenhänge zu einem brandaktuellen Thema auf.

  • Home
  • Projekte
    • Benefiz Modenschau
    • Kleidersammlungen
    • United Laundry Service
    • Flohmi
    • Socken für Socken
    • Unterhosen
    • Cadeau Noël
    • Transporte
    • Zum Herumstöbern
  • Galerie
  • Unterstützen
  • Netzwerk
  • Kontakt